Grundlagen der Mediation
Erfahrene MediatorInnen stellen in Büchern und
Filmen ihre reichen Erfahrungen zur Verfügung.
Mediation ist eine junge Disziplin. Sowohl die Erforschung der Grundlagen, wie auch die Beschreibung der Ansätze und Methoden sind noch nicht gründlich erfolgt. Ganz besonders fehlt aber auch die anregende Darstellung von Ausbildungsansätzen und Ausbildungsmethoden sowie die Bereitstellung der benötigten Unterlagen. Filmisches Material ist dabei besonders wertvoll, weil man sehen kann, wie es funktioniert – oder eben auch nicht funktioniert.
Unsere Publikationen zu Grundlagen der Mediation
21–24 von 67 Ergebnissen werden angezeigt
-
Haltung – Verhalten – Fair halten
In der Mediation wird immer wieder auf die besondere Bedeutung der Haltung des/der MediatorIn hingewiesen. Aus der Sicht unterschiedlicher Professionen werden in den vier Vorträgen Aspekte dieses Themas beleuchtet: » Peter Heintel: Haltung und ihr innerer Widerspruch. Haltungen sind Bewegung, Vermittlung, Ermöglichung, nichts Starres; Freiheit zu sich selbst und mitschwingende … mehr -
Körpersprache in der Mediation
In jeder zwischenmenschlichen Begegnung kommt es spontan zu einem Informations- und Energieaustausch zwischen den Personen – zum überwiegenden Teil auf der nonverbalen Ebene. Es geht also um das Bewusst-Sein und die Fähigkeit, über die Signale des Körpers die Befindlichkeiten der an der Mediation Beteiligten zu erkennen und einzuschätzen. Dabei gilt … mehr -
Teilen – verteilen – beurteilen: ein Oxymoron?
Streitigkeiten zwischen Marktteilnehmern dienen ebenso wie der Wettbewerb der Maximierung der eigenen Interessen. Früher oder später stellt sich in Konflikten im Wirtschaftsleben die Frage, wer in welchem Maße an einem Erfolg, Risiko oder Schaden zu beteiligen ist. In diesen Situationen kommt es nicht auf eine adäquate Analyse objektiver Kriterien und … mehr -
Systemische Arbeit an Wertsystemen in der Mediation
Glaubenspolaritäten-Aufstellungen und Core-Transformations-Aufstellungen sind hilfreiche Formen zur Überprüfung und Modifikation von Glaubenssätzen und Wertsystemen. In dem Film werden die Grundideen beider Arbeitsformen theoretisch erläutert und eine Arbeitssequenz demonstriert.